Aufstellungsarbeit meets Theory U

Methodenvielfalt im sozialen Feld

Perspektiefe (Stefan Dörrer) & Framechangers™ laden Sie herzlich zum Erweitern und Vertiefen Ihrer Aufstellungskompetenzen ein!

Worum geht es?

Diese 1,5 Tage stehen ganz im Experimentieren mit unterschiedlichen Aufstellungsmethoden und -techniken im sozialen Feld.

Gemeinsam vertiefen wir anhand eingebrachter Anliegen (Fallbeispiele und eigene Anliegen der Teilnehmer*innen sind willkommen!) unterschiedliche Techniken in Aufstellung und Embodiment sozialer Systeme: nebst klassischer Aufstellungsarbeit und Strukturaufstellungen praktizieren wir auch nach dem Social Presencing Theater, einer Embodimentvariante, welche entlang der Theory U entwickelt wurde.

In den unterschiedlichen Formaten erforschen wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede der eingesetzten Techniken und geeignete Anwendungskontexte.

Die Eckdaten im Überblick

– Freitag, 23. Februar 2024 von 14:00 bis 21:00 Uhr

– Samstag, 24. Februar 2024 von 09:30 bis 16:30 Uhr

– Ort: Therapiezentrum Hyrtlgasse, Hyrtlgasse 12/1, 1160 Wien

– EUR 330,- + USt/Person (für Lehrgangsabsolvent*innen von perspektiefe sind Ermäßigungen möglich)

Treffen die externalisierten inneren Strukturen auf Präsenz und bekommen einen Kontext, erfährt die Programmierung aus der Vergangenheit ein „Update“. Durch Sehen, Verstehen und Fühlen der aufgezeigten neuen Möglichkeiten erweitert sich die innere Welt um neue Information und Freiheit.
Dr. Ursula Franke

 

Dieses Angebot richtet sich an

Anmeldung zum gemeinsamen Experimentierraum

Ansprechpartnerinnen

Stefan Dörrer

Systemischer Organisationsberater und Coach
(Lehr-)Trainer und Psychotherapeut mit jahrzehntelanger Aufstellungserfahrung

 

M: +43 680 127 6510
office@perspektiefe.at |  perspektiefe.at

Marion Ibetsberger

Senior Expert

Awareness based
Systems Change und Ego-Development.

 

M: +43 676 748 3901
Mibetsberger@efs.at  |  framechangers.at

 

Get in touch

Aufstellungsarbeit meets Theory U

Hinweis: begrenzte Teilnehmer*innenanzahl