Verbesserung der Teamdynamik und Reduktion der Fluktuation durch systemische Strukturaufstellungen

Case Study

Case Study | August 2024 | Kunde: Ein schnell-wachsendes deutsches Startup 

Ausgangssituation

Ein schnell wachsendes deutsches Startup sah sich mit erheblichen Herausforderungen in der Teamdynamik konfrontiert. Interne Konflikte und Missverständnisse führten zu einer hohen Unzufriedenheit der Mitarbeitenden und beeinträchtigten die Produktivität erheblich. Diese negativen Entwicklungen sorgten für eine alarmierende Fluktuation. Das Führungsteam war besorgt über die Situation und wandte sich an Framechangers, um Unterstützung bei der Lösung dieser Probleme zu erhalten.

Ziele der Teamentwicklung

  1. Verbesserung der Teamdynamik: Identifikation und Lösung von internen Konflikten und Missverständnissen, um ein psychologisch sicheres Umfeld zu schaffen, in dem offene Kommunikation gefördert wird und Konflikte konstruktiv ausgetragen werden können.
  2. Reduktion der Fluktuation: Schaffung eines stabilen, zufriedenstellenden Arbeitsumfelds, das die Mitarbeitenden motiviert, im Unternehmen zu bleiben und sich für die gemeinsamen Ziele zu engagieren.
  3. Förderung der Zusammenarbeit: Aufbau eines vertrauensvollen und kooperativen Teams, das auf Offenheit und Wertschätzung basiert, um eine positive Arbeitskultur zu etablieren.

Durchgeführte Maßnahmen zur Teamentwicklung

Systemische Beratung:

Die systemische Strukturaufstellung wurde eingesetzt, um die tieferliegenden Dynamiken und Beziehungen innerhalb des Teams sichtbar zu machen. Durch die Visualisierung von Konflikten und systemischen Mustern konnten gezielte Lösungen entwickelt werden, die die internen Herausforderungen effektiv angingen.

Workshops für das Führungsteam:

In speziell konzipierten Workshops reflektierte das Führungsteam die Erkenntnisse aus den Strukturaufstellungen. Dabei wurden gemeinsam Hebel identifiziert, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zudem erhielten die Führungskräfte Schulungen in systemischen Fragetechniken und empathischer Kommunikation, um ihre Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Teambuilding-Aktivitäten:

Zur Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit wurden gezielte Teambuilding-Maßnahmen implementiert. Diese Aktivitäten förderten eine offene Kommunikation und halfen dabei, neue positive Rituale innerhalb des Teams zu etablieren.

Einzelcoaching:

Jedes Teammitglied erhielt die Möglichkeit, an individuellen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung teilzunehmen. Diese Coachings unterstützten die Mitarbeitenden dabei, persönliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Rolle im Team besser zu verstehen und aktiv zu gestalten.

Ergebnis der Teamentwicklung

Durch die gezielte Anwendung systemischer Oganisationsentwicklung und der begleitenden Maßnahmen konnten die dysfunktionalen Teamdynamiken erfolgreich aufgelöst werden. Die Zusammenarbeit im Team verbesserte sich signifikant, was zu einer deutlich reduzierten Fluktuation führte. Das Arbeitsumfeld stabilisierte sich, und die Mitarbeitenden entwickelten ein tieferes Verständnis füreinander, was die Kooperation und Produktivität nachhaltig förderte.

Möchtest du erfahren, wie systemische Strukturaufstellungen dein Team transformieren können?

 

Mehr Erfahren

Teamentwicklung

The Community: Entwickle dein Potential als Teil einer Gemeinschaft