Vier methodischen Quellen, die allesamt sowohl Praxiswege als auch Haltungen anbieten, sind Basis des Programms:
DIALOG
„Man darf die Dinge nicht so sehen, als wären sie fest, sondern muss sie in Bewegung und in wechselseitiger Verbindung zueinander sehen.“ (David Bohm)
Dialog ist uns als Haltung und Methode eine Basis für die Gestaltung der gemeinsamen Reise. Der Dialog mit seinen Prinzipien verändert einen gemeinsamen Raum in einen gehaltenen, achtsamen, gleichwürdigen und absichtsvollen. Jede Erfahrung zählt. Jeder Beitrag erlebt Würdigung und trägt zur gemeinsamen Mitte bei. Gemeinsames Lernen im Dialogischen Raum bedeutet nicht, neues Wissen anzuhäufen, sondern unser Verständnis und unsere Wahrnehmung der Welt durch die Verbindung mit anderen zu erweitern und zu transformieren. Dialogische Führung zeichnet sich durch Verbindung und Produktivität auf Basis von Augenhöhe und Co-Kreativität aus.
SYSTEMISCHE FORMATE/HALTUNG
„Interdependency is not optional” (Nora Bateson)
Durch die Brille unserer systemischen Haltung schauen wir auf die Welt in ihrer „Allverbundenheit“. Fragmentierung ist die Illusion. In Würdigung der Historie, aus der heutige Unternehmen und Führungskräfte entstanden sind, deren Zusammenhalt auf Loyalität, Funktionalität, gemeinsamer Ziele und Strategien fußen, bemerken wir in der momentanen Übergangszeit vor allem die Phänomene System-Überforderungen, Systemzerfall, Verunsicherung und eine Unklarheit in der Frage „wer oder was führt?“ Wir nutzen experimentelle systemische Formate, um die relevanten Veränderungen für Führung und Organisation der Zukunft zu erkunden. Führung auf Basis einer systemischen Haltung zeichnet sich durch Weitsicht und Verständnis von Zusammenhängen aus.
HUMAN DESIGN und BG5 (Business- Anwendung des Human Design System)
“We cannot change our geometry, but we can change the way we perceive it” (Ra Uru Hu)
Das Human Design System beschreibt nicht nur unsere Einzigartigkeit detailgenau, sondern bietet durch ein konkretes Experiment auch an, unsere Differenzierung zu (er)leben. Die Basis der Unterscheidung bilden die natürlichen Strategien der 4 unterschiedlichen Menschentypen. Diese genetisch bedingten Interaktionsstile
ermöglichen uns authentische Entwicklung und Ausdruck. Wir beschäftigen uns sowohl mit den 4 Grundtypen, erproben und erkunden die 4 Kommunikations- und Interaktionsstile, als auch unterschiedliche Entscheidungsstrategien und Motivationen (bzw. deren Transferenz). Führung auf Basis unseres Designs zeichnet sich durch Natürlichkeit, Mühelosigkeit und Effizienz aus.
FASTRESET
„Die Wirkung, die herausfordernde Situationen & Menschen auf uns haben, kann sich mit Leichtigkeit spontan verändern- und damit auch unsere Perspektive und Handlungsfähigkeit“ (Dr. Maria Grazia Parisi)
Die Technik Focused Awareness Shift Technique Reprocessing Emotional Subjective Experience Traits wurde von Dr. Maria Grazia Parisi, Ärztin und Psychotherapeutin aus Mailand, entwickelt. Durch die Nutzung eines einfachen neurologischen Mechanismus in Verbindung mit spezifischen kognitiven Werkzeugen gelingt es emotionale Belastungen aufzulösen, neue Perspektiven zu entwickeln und in die Präsenz und Gelassenheit zurückzufinden. Wir führen die Technik kurz ein und stellen vor allem die ‚Selbstbehandlung‘ vor, die ermöglicht Alltagsbelastungen, Stress, Überempfindlichkeiten und Überreaktionen selbst zu regulieren und in die Präsenz zurückzufinden. Führung auf Basis von Selbstregulation zeichnet sich durch Souveränität aus.