Durch gezielte Resilienzförderung konnten sowohl die Teams als auch die Führungskräfte eines Großkonzerns nach einer Team-Zusammenführung neue wertvolle Ressourcen und Kompetenzen entwickeln und sind gestärkt aus der Herausforderung hervorgegangen.

FÜHRUNGSKULTURANALYSE
Die Führungsrealität sichtbar machen und effektive Führung ermöglichen
Die gelebte Führungskultur beeinflusst maßgeblich, wie Verantwortung übernommen, Entscheidungen getroffen, Zusammenarbeit gestaltet und damit effektive Leistungserstellung ermöglicht wird. Darüber hinaus ist gelingende Führung der größte Hebel für attraktive und gesunde Arbeitsplätze.
Eine fundierte Analyse schafft Transparenz über bestehende Muster, unausgesprochene Regeln und kulturelle Dynamiken im Führungshandeln.
Durch die Erhebung multipler Perspektiven entsteht ein differenziertes Bild darüber, was Führung über formale Regeln hinaus aktuell prägt – und wo Potenziale für Entwicklung liegen.
Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine gezielte Weiterentwicklung hin zu einer effektiven, authentischen und zukunftsgerichteten Führungskultur.
Alle Details zur Führungskulturanalyse
-
- Erhebung der gelebten Führungskultur durch qualitative Interviews, Befragungen und Beobachtungen
- Verdichtung und Auswertung der Erkenntnisse in einem strukturierten Analysebericht
- Workshops zur gemeinsamen Reflexion und Interpretation der Ergebnisse mit Führungskräften und Schlüsselpersonen
- Entwicklung konkreter Handlungsfelder und strategischer Empfehlungen
-
- Sichtbarmachung von Führungsrealität, Spannungsfeldern und ungenutzten Potenzialen
- Stärkung kultureller Bewusstheit und Dialogfähigkeit im Führungssystem
- Klarheit über vorhandene Ressourcen und Entwicklungsbedarfe
- Förderung einer kohärenten, wertebasierten und wirksamen Führungskultur
- Fundierte Basis für organisationsweite Entwicklungsprozesse
-
- Organisationen, die Führungsarbeit systematisch reflektieren und weiterentwickeln möchten
- Führungsteams, die kulturelle Orientierung und gemeinsame Ausrichtung suchen
- HR- und OE-Bereiche, die eine belastbare Grundlage für gezielte Führungskräfteentwicklung schaffen wollen
-
- Dauer: 6–12 Wochen je nach Umfang und Tiefe der Analyse
- Methodenset: Qualitative Interviews, Online-Befragung, Workshop-Formate
- Ergebnisse: Detaillierter Analysebericht und Entwicklungsempfehlungen
Deine Wegbegleiterinnen
Auswahl unserer Kund:innen
Kontakt
Bereit für transformative Veränderungen? Kontaktiere uns jetzt, um den ersten Schritt zu deiner evolutionären Reise zu machen.