Innovation braucht Zeit für Begegnung und den Raum für gemeinsames Erkunden und Entdecken
In einer sich immer schneller wandelnden Welt braucht es Unternehmen, die mit den äußeren Veränderungen natürlich wachsen und sich weiterentwickeln – also den Wandel in ihr tägliches Tun und ihren Purpose integrieren, um kraftvoll wirken zu können. Unternehmen sind daher gut beraten, aus dem Potential ihrer Mitarbeiter*innen zu schöpfen, um dem Wandel mit organischer Veränderungsintelligenz begegnen zu können. Wichtige Hebel dafür sind Innovation und Begegnung. Diese beiden Größen gilt es organisational zu verankern, um einen kulturellen Nährboden für eine resiliente und natürlich wandelnde Organisation zu schaffen.
Der Innovationsraum versteht sich daher als organisational gestalteter Rahmen, der die Kraft der Gruppe und das Potential eines Individuums nutzt, Co-Kreativität und Kollaboration ermöglicht und damit individuelles wie kollektives Lernen fördert. Es ist ein Ort, an dem Hierarchie, Team oder Zugehörigkeitsdauer keine Rolle spielen, sondern den Mehrwert unterschiedlicher Perspektiven und Beitragsmöglichkeiten explizit einlädt und hebt.