Grüne Blätter, die Widerstandsfähigkeit und emotionale Intelligenz symbolisieren.

Organisationskulturanalyse

Kulturelle Standortbestimmung als Basis für bewusste und zielgerichtete Organisationsentwicklung

Organisationale Kultur wirkt oft aus dem Verborgenen – und entfaltet doch tiefgreifende sichtbare Wirkung:
Sie prägt Entscheidungen, Beziehungen, Kommunikation und Veränderungsfähigkeit.

Die Kulturanalyse richtet den Blick auf genau diese unbewusst entstehenden Dynamiken, macht sie sichtbar und damit besprechbar. In einem mehrstufigen, dialogischen Prozess entsteht ein differenziertes Bild darüber, wie Kultur aktuell gelebt wird – und wo Spannungsfelder und Entwicklungspotenziale liegen.

Die Analyse schafft eine gemeinsame Sprache für das, was oft schwer greifbar scheint, und legt die Grundlage für gezielte kulturelle Entwicklungsprozesse.

 

Alle Details zur Organisationskulturanalyse

  • Erhebung der organisationalen Kultur durch Interviews, Umfragen, Beobachtungen und Dokumentenanalysen
  • Auswertung und Interpretation der Daten in einer kulturellen Standortbestimmung
  • Reflexionsworkshops mit Schlüsselpersonen zur Einordnung und Kontextualisierung der Ergebnisse
  • Ableitung zentraler kultureller Spannungsfelder, Ressourcen und Entwicklungsrichtungen
  • Sichtbarmachung der gelebten Kultur und ihrer Wirkung auf Zusammenarbeit, Führung und Veränderung
  • Stärkung des kollektiven Bewusstseins für Werte, Haltungen und Muster innerhalb der Organisation
  • Identifikation kultureller Blockaden und Ressourcen als Basis für nachhaltige Transformation
  • Förderung einer kohärenten, bewussten und anschlussfähigen Organisationskultur
  • Fundierte Grundlage für anschließende Change-, Führungs- oder Strategieprozesse
  • Organisationen, die Kultur als strategischen Hebel für Entwicklung nutzen wollen
  • Führungsteams, die kulturelle Klarheit und gemeinsame Ausrichtung schaffen möchten
  • HR-, OE- und Transformationsverantwortliche, die fundierte Impulse für Kulturarbeit benötigen
  • Dauer: je nach Umfang 8–16 Wochen
  • Methoden: Qualitative Interviews, Kulturdialoge, Dokumenten- und Kontextanalyse
  • Ergebnis: Kulturprofil mit zentralen Mustern, Spannungsfeldern und Handlungsempfehlungen

Auswahl unserer Kund:innen

Kontakt

Bereit für transformative Veränderungen? Kontaktiere uns jetzt, um den ersten Schritt zu deiner evolutionären Reise zu machen.

2024 Framechangers Kontaktformular NEU